Zum Hauptinhalt springen
eloranthimex Logo

eloranthimex

Dein Weg zur Selbstentdeckung

Datenschutzerklärung

Transparenz über den Umgang mit Ihren persönlichen Daten bei eloranthimex

1. Verantwortliche Stelle und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist eloranthimex mit Sitz in der Badstubengasse 8, 67433 Neustadt an der Weinstraße, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter info@eloranthimex.sbs oder telefonisch unter +4927752390427.

Als Plattform für persönliche Entwicklung und Sinnfindung behandeln wir Ihre persönlichen Daten mit besonderer Sorgfalt und Respekt. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Automatisch erhobene Daten

Bei jedem Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst, die für den technischen Betrieb und die Sicherheit unserer Plattform erforderlich sind. Diese Daten werden in den Logfiles unseres Servers gespeichert.

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners (anonymisiert nach 48 Stunden)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und dessen Version
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Übertragene Datenmenge
  • Meldung über erfolgreichen Abruf

Daten bei der Kontaktaufnahme

Wenn Sie über unser Kontaktformular oder per E-Mail mit uns in Verbindung treten, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert. Diese umfassen in der Regel Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Inhalt Ihrer Nachricht. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung.

Newsletter und E-Mail-Kommunikation

Falls Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich für den Versand von Informationen über unsere Bildungsangebote und Entwicklungsprogramme. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Abmeldelink in jeder E-Mail verwenden oder uns direkt kontaktieren.

3. Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu folgenden Zwecken und auf Basis der angegebenen Rechtsgrundlagen nach der DSGVO:

Bereitstellung der Website

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO - Berechtigtes Interesse an der ordnungsgemäßen Funktionalität und Sicherheit unserer Plattform

Kommunikation und Support

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO - Erfüllung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage hin

Newsletter-Versand

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO - Ihre ausdrückliche Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können

Rechtliche Verpflichtungen

Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO - Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten und Compliance

4. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies sparsam und verantwortungsbewusst. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für die Grundfunktionen der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für erweiterte Funktionen.

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unerlässlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen und werden automatisch nach Ende der Browser-Sitzung gelöscht.

Funktionale Cookies

Mit Ihrer Zustimmung verwenden wir funktionale Cookies, um Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Diese helfen uns beispielsweise dabei, Ihre Sprachpräferenzen zu speichern oder die Leistung der Website zu messen. Sie können diese Cookies in den Browsereinstellungen deaktivieren.

5. Datenweitergabe und externe Dienstleister

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. In bestimmten Fällen arbeiten wir jedoch mit vertrauenswürdigen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen:

Hosting und technische Infrastruktur

Unsere Website wird von einem deutschen Hosting-Anbieter betrieben, der die strengen deutschen und europäischen Datenschutzstandards erfüllt. Alle Server befinden sich in Deutschland und unterliegen den entsprechenden Datenschutzgesetzen.

E-Mail-Service und Newsletter

Für den Newsletter-Versand nutzen wir einen DSGVO-konformen E-Mail-Service-Anbieter mit Sitz in der EU. Dieser verarbeitet Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich in unserem Auftrag und gemäß unseren Weisungen. Ein entsprechender Auftragsverarbeitungsvertrag wurde geschlossen.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit kostenfrei bei uns geltend machen:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können Auskunft über alle zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen, einschließlich Zweck und Dauer der Verarbeitung.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen. Unvollständige Daten können ergänzt werden.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Der Verarbeitung auf Basis berechtigter Interessen können Sie widersprechen. Newsletter-Einwilligungen können Sie jederzeit widerrufen.

Datenportabilität und Einschränkung

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten (Art. 20 DSGVO). Zudem können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen (Art. 18 DSGVO), wenn beispielsweise die Richtigkeit der Daten bestritten wird.

7. Datensicherheit und Speicherdauer

Technische und organisatorische Maßnahmen

Wir setzen moderne Verschlüsselungstechnologien und Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören SSL-Verschlüsselung, regelmäßige Sicherheitsupdates und strenge Zugangskontrollen.

  • Verschlüsselte Datenübertragung mittels SSL/TLS-Technologie
  • Regelmäßige Sicherheits-Updates und Patches
  • Beschränkte Mitarbeiterzugriffe nach dem Need-to-know-Prinzip
  • Regelmäßige Datensicherungen mit sicherer Archivierung
  • Firewalls und Intrusion Detection Systeme
  • Physische Sicherung der Server-Standorte

Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Kontaktanfragen werden nach erfolgreicher Bearbeitung binnen zwei Jahren gelöscht, Newsletter-Daten bei Abmeldung. Technische Logfiles werden nach 30 Tagen automatisch anonymisiert.

8. Besonderheiten für Bildungsangebote

Da unsere Plattform sich auf persönliche Entwicklung und Sinnfindung konzentriert, möchten wir Sie über besondere Aspekte der Datenverarbeitung in diesem sensiblen Bereich informieren:

Interessensbekundungen für Kurse

Wenn Sie sich für unsere Entwicklungsprogramme interessieren, die voraussichtlich ab Sommer 2025 starten werden, speichern wir Ihre Kontaktdaten zur Information über Kursinhalte und Starttermine. Diese Daten werden nicht für andere Zwecke verwendet und können jederzeit gelöscht werden.

Vertraulichkeit persönlicher Entwicklungsdaten

Sollten Sie zukünftig an unseren Programmen teilnehmen und dabei persönliche Reflexionen oder Entwicklungsfortschritte dokumentieren, werden diese Daten mit höchster Vertraulichkeit behandelt und niemals ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung weitergegeben.

9. Internationale Datenübertragung

Ihre Daten werden grundsätzlich nur innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Alle unsere Server und Dienstleister befinden sich in Deutschland oder anderen EU-Mitgliedstaaten, sodass das hohe europäische Datenschutzniveau gewährleistet ist.

Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung in Drittländer erforderlich werden, erfolgt dies nur auf Basis angemessener Garantien gemäß Art. 44 ff. DSGVO, beispielsweise durch EU-Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslage oder Änderungen unseres Services anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets unter dieser Adresse. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse informieren.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den aktuellen Stand der Datenverarbeitung informiert zu bleiben. Ihre fortgesetzte Nutzung unserer Website nach Änderungen der Datenschutzerklärung gilt als Zustimmung zu den aktualisierten Bestimmungen.

Datenschutz-Kontakt

eloranthimex
Badstubengasse 8
67433 Neustadt an der Weinstraße
Deutschland

E-Mail: info@eloranthimex.sbs
Telefon: +4927752390427

11. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzureichen. Zuständig ist insbesondere die Aufsichtsbehörde Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.

Für unser Unternehmen ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz zuständig. Gerne unterstützen wir Sie bei der Klärung datenschutzrechtlicher Fragen, bevor Sie sich an die Aufsichtsbehörde wenden.

Stand dieser Datenschutzerklärung: März 2025
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert und entspricht den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen.